Februar, 2017

23feb8:0017:00Max Liebermann – Die Rolle des Sports in der Gesellschaft8:00 - 17:00 Kunsthalle Bremen, Am Wall 207, 28195 BremenKategorie:Politik,Veranstaltung

mehr

Veranstaltungdetails

Sport durchdringt heute viele Lebensbereiche. Er gehört zum modernen Lifestyle, er wird zum populären Massenspektakel oder verleiht elitäres Prestige. Der Siegeszug des Sports begann in Deutschland vor über hundert Jahren: Max Liebermann war der erste deutsche Künstler, der sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzte. Anhand der Geschichte vom Reiten, Tennis und Polo um 1900 wird anschaulich ein Bild des Großbürgertums der Kaiserzeit vermittelt: Die neuen englischen Sportarten waren damals der letzte Schrei. Außerdem erfüllte der Sport auch wichtige gesellschaftliche Funktionen. So galt Tennis als “Flirtsport”, die eingezäunten Plätze verspottete man als “Verlobungszwinger”.

Nach dem Ersten Weltkrieg rücken die sportlichen Motive bei Liebermann in den Hintergrund. Jüngere Künstler begannen, den Sport als Thema zu entdecken. Vor allem populäre Massensportarten wie Fußball oder Boxen entdeckten sie als Motiv; Boxerdarstellungen  spiegeln den Wechsel des Blicks vom eleganten Rasensport auf dem Lande zum schweißtreibenden Körpereinsatz im urbanen Sportpalast und damit die Bedeutung und die Einflüsse bestimmter Sportarten in gesellschaftlichen Schichten wieder.

 

Leitung     :      Gertrud Ahlemeyer

Gebühr     :      30,– €

Zeit

(Donnerstag) 8:00 - 17:00

Ort

Kunsthalle Bremen

Am Wall 207, 28195 Bremen

X