OUALITÄTSMANAGEMENT


Leitbild für die Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung e.V.

"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Wer damit aufhört, fällt zurück" Benjamin Britten
Weiterbildung unterliegt ständigem gesellschaftlichem Wandel. Lebensbegleitendes Lernen ist für jeden Einzelnen die Grundlage, um im gesellschaftlichen Strukturwandel Schritt zu halten. Das Wissen und Können der Menschen ist entscheidende Voraussetzung für die Gestaltung der Zukunft unseres Gemeinwesens. Es wird auch für viele Unternehmen zur entscheidenden Ressource im ökonomischen Wettbewerb. Weiterbildung und Personalentwicklung sowie nachhaltige Unternehmensführung erhalten strategische Bedeutung, ihre sozialökonomische Bedeutung wächst ständig. Neben fachspezifischen Komponenten sind im Arbeitsalltag immer stärker auch persönliche Fähigkeiten wie Kreativität, Flexibilität, Kommunikations-– und Teamfähigkeit, sowie Kompetenz der Fremd- und Selbstwahrnehmung gefordert. Die Bildungsinhalte der WGW haben die Aufgabe, Schlüsselqualifikationen zu fördern und zu entwickeln, die es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre persönlichen Fähigkeiten zu entfalten, ihre Handlungsspielräume im Erwerbsleben zu erweitern und damit selbstbestimmter an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen. Sie dienen der personalen, d. h. individualen und sozialen Entfaltung der Teilnehmer. Das Weiterbildungsangebot der WGW berücksichtigt gesellschaftliche und arbeitsmarktliche Entwicklungen ebenso, wie aktuelle Themen. Es ist nach dem Öffentlichkeitsgebot des Weiterbildungsgesetzes jedermann ab einem Alter von 16 Jahren zugänglich. In diesem Sinn betrachten wir unsere Teilnehmer als Kunden, ebenso evt. Auftraggeber, Behörden, Organisationen und letztlich die Gesellschaft als Ganzes. Unser kundenorientiertes Handeln zielt auf die jederzeitige Erfüllung der Anforderungen und Erwartungen aller unserer Kunden. Deshalb streben wir danach, unsere Angebote auf einem hohen qualitativen Niveau umzusetzen und einen möglichst hohen Zufriedenheitsgrad zu erreichen. Im Sinn des o.g. Leitsatzes streben wir nach kontinuierlicher Verbesserung unserer Arbeit. Dies bezieht sich sowohl auf den adäquaten Einsatz von Methodik und Didaktik, wie auch die eingesetzten Medien, Materialien, Unterrichtsräume und dgl. In besonderem Maße gilt dies für die Kompetenz unserer Mitarbeiter. Die Veranstaltungen / Seminare werden von Dozenten durchgeführt, die über eine qualifizierte, in der Mehrzahl akademische Ausbildung verfügen. Für sie und alle unsere Mitarbeiter gilt das Gebot der stetigen Weiterqualifizierung und Steigerung der Kompetenz. Dabei ist uns ein positives Arbeitsklima und mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten ein besonderes Anliegen. Weiterbildungsangebote auf hohem qualitativem Niveau bedeuten für uns auch ein adäquates Verhältnis von Preis und Leistung. Dies schließt die sparsame Verwendung von Fördergeldern, Spenden und Teilnehmerbeiträgen ein.
X