Die Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung e.V.
Aufgaben und Strukturen
Die Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung e. V., gegr. 1980 als gemeinnütziger Verein, unterhält als Träger vier nach dem Weiterbildungsgesetz (WbG) staatlich anerkannte Weiterbildungs-einrichtungen, die durch den Kultusminister des Landes Nordrhein–Westfalen und der Landeszentrale für politische Bildung gefördert werden. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen der politischen und lebensgestaltenden Bildung, in Angeboten zu Existenzfragen einschließlich des Bereichs der sozialen und interkulturellen Beziehungen sowie der Vermittlung grundlegender Schlüsselqualifikationen zum Erwerb persönlicher Kompetenz. 2016 beteiligte sich die WGW an dem Haus der innovativen Ausbildung und Qualifizierung gGmbH in Bad Oeynhausen. Seit 2004 präsentiert sich die WGW e.V. zusammen mit dem FLW in Herford als, nach § 22 Weiterbildungsgesetz NRW, staatlich anerkannte Kooperationsgemeinschaft. Anfang 2019 fusionierte das FLW Bildungsinstitut mit der WGW und ergänzt die drei nach 1. WbG NRW staatlich anerkannten Bildungsinstitute der WGW um ein viertes. Die Inhalte des FLW-Bildungsinstitutes weitet das Angebot der WGW auf Kurse und Seminare zu beruflicher Aus- und Weiterbildung, Sprachen und Kommunikation aus. Das Institut für angewandte Bildungsforschung unterstützt die Aufgaben und Zielsetzungen der WGW-Bildungsinstitute mit wissenschaftlichen Projekten und Analysen zur Methodik, Didaktik und Organisation der Weiterbildung.- ein eingetragener Verein
- eine gemeinnützige Einrichtung
- staatlich anerkannt
- an keine politische Partei gebunden
- weltanschaulich frei
- konfessionell offen
Die Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung e.V. ist seit 2018 nach DIN EN ISO 9001:2015 durch CertEuropa für den folgenden Geltungsbereich zertifiziert: Planung und Abwicklung von weiterbildenden Maßnahmen in den Bereichen der politischen und lebensgestaltenden Bildung, der sozialen und interkulturellen Bildung sowie der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
Die anerkannten Bildungseinrichtungen und das IBF
• IWW – Institut für Weiterbildung• IPW – Institut für politische Bildung
• AWW – Arbeitsstelle für kurbegleitende Weiterbildung
• FLW – Institut für wirtschaftl.-kaufm. Weiterbildung
• IBF – Institut für angewandte Bildungsforschung
IWW
seit 1981 durch den Kultusminister des Landes Nordrhein–Westfalen nach dem Weiterbildungsgesetz NRW staatlich anerkannt und gefördert. IWW bietet eine Auswahl von Seminaren, Kursen und Einzelveranstaltungen sowie Studienfahrten im Bereich der allgemeinen und kulturellen Weiterbildung: Kunst, Literatur, Musik, Gesundheit, Architektur, Wirtschaft....IPW
seit 1982 durch den Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen nach dem Weiterbildungsgesetz NRW staatlich anerkannt und gefördert, Kooperationspartner der Landeszentrale für politische Bildung (Düsseldorf) und der Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn), an keine politische Partei gebunden, weltanschaulich frei. IPW bietet politische Bildung in den Kernfeldern: Lebendige Demokratie - Partizipation - Medienkompetenz, Demographischer Wandel, Schulisches Engagement - Lebenslanges Lernen - Bildungsberatung, Zuwanderung und Integration, Globalisierung, Marktwirtschaft, Sozialpolitik, Klimawandel u. Entwicklung, Menschenrechte – Politische Kultur - Zeitgeschichte.AWW
seit 1982 durch den Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen nach dem Weiterbildungsgesetz NRW staatlich anerkannt und gefördert, erweitert das Weiterbildungsangebot in der Region, will den Nutzen der Weiterbildung für den Einzelnen und die Gesellschaft deutlich machen. AWW bietet Weiterbildung, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördert und die persönlichen und beruflichen Handlungskompetenzen verbessert.FLW
seit 2004 präsentiert sich die WGW e.V. zusammen mit dem FLW in Herford als, nach § 22 Weiterbildungsgesetz NRW, staatlich anerkannte Kooperationsgemeinschaft. Anfang 2019 fusionierte das FLW Bildungsinstitut mit der WGW und ergänzt die drei nach 1. WbG NRW staatlich anerkannten Bildungsinstitute der WGW um ein viertes. Die Inhalte des FLW-Bildungsinstitutes weitet das Angebot der WGW auf Kurse und Seminare zu beruflicher Aus- und Weiterbildung, Sprachen und Kommunikation aus.IBF
sammelt Informationen über Weiterbildungsangebote und Ergebnisse der Bildungsforschung, dokumentiert, informiert und führt zugleich wissenschaftliche Vorhaben zur Erforschung von Didaktik und Organisation der Weiterbildung. Seit 1980 bereichert die WGW die Weiterbildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen durch eine breite Palette unterschiedlicher Angebote, die der Zielsetzung des lebenslangen Lernens dienen.Vorstand, Geschäftsführung, Mitarbeiter und Teilnehmer
Die Funktionen im Vorstand der WGW werden ehrenamtlich wahrgenommen. In den Weiterbildungseinrichtungen bzw. der Bildungsforschung sind jeweils ein oder zwei hauptamtliche pädagogische bzw. wissenschaftliche MitarbeiterInnen tätig. Sie werden unterstützt durch Verwaltungs- und Sekretariatskräfte. In den Einrichtungen der WGW arbeiten ca. 100 nebenamtliche Lehrkräfte, welche die für die Aufgaben der Weiterbildung erforderliche Fachqualifikation besitzen. Die Weiterbildungsmaßnahmen der WGW in IWW, IPW, AWW und FLW verzeichnen jährlich rund 6.000 Teilnehmer. Die Tagungen zeigen eine ausgewogene Mischung mehrtägiger Internatskurse in Bildungsstätten und lang-, mittel- und kurzfristiger Maßnahmen auf der Basis von Unterrichtsstunden (Tages-, Halbtages- und Abendseminare). Die Teilnehmer der Weiterbildungsveranstaltungen rekrutieren sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen und weisen differenzierte Altersstrukturen auf.1.Vorsitzender
Prof. Berndt Kriete, Bad Oeynhausen1. stellv. Vors.
Silke Groht, Dortmund2. stellv. Vors./ Schriftführer
Jürgen Matzath, NaumburgBeisitzer
Prof. Dr. Dr. G. E. Ortner; PaderbornDr. Gerhard Stroh, Rothenburg o. d. Tauber
Kassenprüfer
Reinhard Rolfes, GüterslohJürgen Matzath, Naumburg
KONTAKT
INSTITUT FÜR POLITISCHE WEITERBILDUNG
eine Einrichtung der
Westfälischen Gesellschaft für Weiterbildung e.V. (WGW)Geschäftsstelle IPW, AWW, IWW
Buddestr. 1132547 Bad Oeynhausen
Geschäftsstelle FLW
Hermannstr. 732051 Herford
Ansprechpartner:
Frau Hiltergerke
Pädagogische Mitarbeiter/innen
Christian Grube, Bad OeynhausenRita Bierbaum, Bad Oeynhausen
Stefanie Gather, Alfter/Bonn
Eva Hiltergerke, Herford
Geschäftsführung der WGW und Leitung der Bildungsinstitute
Jan Kriete, Bad OeynhausenHaben Sie Fragen?
info@wgw-weiterbildung.de
Telefon
+49 (0) 5731 5387059
Fax
Öffnungszeiten
Mo.-Do. 08:00-16:00Uhr
Fr. 08:00-13:00Uhr
Fr. 08:00-13:00Uhr