Januar, 2024

01janjeden Tag31dezFeaturedESF – Weiterbildung geht zur Schule: Zukunftsgestaltung - Alltagsbewältigung, Arbeitswelt und Selbstentfaltung nach der Schule(jeden Tag) Schulen Kreis HerfordKategorie:Berufsorientierung,Veranstaltung

mehr

Veranstaltungdetails

Nach Verlassen der allgemeinbildenden Schulen beginnt für Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt: Sie treten in die Arbeitswelt bzw. eine vorgeschaltete, berufsorientierende Maßnahme ein, verlassen ggf. das Elternhaus und müssen ihr eigenes Leben organisieren. Das neue Umfeld, z.B. Berufsschule, Ausbildungsbetrieb, Vermieter, Behörden, Banken und Geschäftswelt, stellt an sie Erwartungen, aber auch sie selber haben Vorstellungen. Es sind Wege zu finden, mit den Erwartungen so umzugehen, dass sich die Lernenden auf dem Hintergrund ihrer Lern- und Lebensgeschichte und unter Berücksichtigung ihrer eigenen konkreten Situation individuell und in der Gruppe weiterentwickeln können. Dabei zielt diese Entwicklung auf zunehmende Autonomie, aber auch auf zunehmende Verantwortung für sich selbst.

Der Unterricht wird zu einer Veranstaltung, die zur Entwicklung der Selbstständigkeit beiträgt: Wissensvermittlung ist Teilaufgabe, Kompetenzentwicklung zur Alltagsbewältigung der Kernprozess. Die Schule öffnet sich, ermöglicht und fördert das Lernen und die Kommunikation an unterschiedlichen Orten mit den betroffenen Institutionen und Experten. Ziel ist es, für den einzelnen Schüler den individuellen Prozess des Übergangs in den neuen Lebensabschnitt praxisorientiert zu optimieren.

 

Damit bildet die Entwicklung gesellschaftlicher und sozial relevanter Schlüsselqualifikationen und entsprechender personaler Kompetenzen zur Erhöhung der Partizipationsfähigkeit und Handlungsfähigkeit in Politik und Gesellschaft den inhaltlichen Schwerpunkt dieses Kurses, dessen zentrales Ziel es ist, den Teilnehmern gesellschaftspolitische Kompetenz zu vermitteln, um sie zur aktiven Gestaltung an der demokratischen Gesellschaft zu befähigen und zu motivieren.

 

Der Kurs findet mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds statt.

Zeit

Januar 1 (Montag) - Dezember 31 (Dienstag)

Ort

Schulen Kreis Herford

X